Ferienworkshop Fernsehen für Kurzentschlossene
Im Rahmen der 2. Trierer Wissenschafts- und Forschertage für Kinder bietet das Bürgerfernsehen Offener Kanal einen Ferienworkshop "Fernsehen" an.
Im Rahmen der 2. Trierer Wissenschafts- und Forschertage für Kinder bietet das Bürgerfernsehen Offener Kanal einen Ferienworkshop "Fernsehen" an.
Das Bildungszentrum Bürgermedien Rheinland-Pfalz veranstaltet am Samstag, 22. Oktober 2005 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Fernsehstudio des Offenen Kanals Trier das Seminar "Mit Bildern erzählen".
Das Bildungszentrum Bürgermedien Rheinland-Pfalz veranstaltet am Samstag, 05. November von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Fernsehstudio des Offenen Kanals Trier ein Seminar über die Produktion einer Magazin-Sendung.
Im Fernsehprogramm des Offenen Kanals Trier findet am Samstag, 24. September ein Themenabend unter dem Titel "Unser Biewer ... damals und heute" statt. Das Programm startet um 19.15 Uhr mit einer kurzen Information über die Filmemacher und Stimmen zu dem Projekt. Ab 19.30 Uhr werden dann bis kurz nach Mitternacht insgesamt zehn Filme mit zum Teil historischen Bildern und aktuelle Aufnahmen aus dem Stadtteil Biewer gezeigt. Sensationelle und noch nie im Fernsehen veröffentlichte Bilder aus der Geschichte des Stadtteils Biewer werden dabei zu sehen sein.
Das Bürgerfernsehen Offener Kanal Trier (OK) wird ab 01. Juni 2005 das Fernsehprogramm weiter ausbauen. Täglich werden dann 18 Stunden Fernsehprogramm mit unterschiedlichen Sendungen zu schwerpunktmäßig lokalen Themen zu sehen sein. Dies sind täglich 5 Stunden mehr als bisher. Der "Trier Infotext" wird hingegen nur noch 6 Stunden am Tag ausgestrahlt. Insbesondere in den Abendstunden ab 19.00 Uhr zeigt der OK Trier dann ohne Unterbrechung bis 3.00 Uhr nachts jeden Tag ein abwechselndes Programm regionaler Fernsehsendungen.
Das Bildungszentrum Bürgermedien Rheinland-Pfalz veranstaltet am Samstag, 04. Juni von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Fernsehstudio des Offenen Kanals Trier das Seminar "Dramaturgie eines Fernsehbeitrags".