Mitgliederversammlung des Trägervereins

Der Trägerverein von OK54 Bürgerrundfunk, der Offene Kanal Trier e. V., lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2013 für Freitag, 10. Januar 2014 um 19.00 Uhr in das OK54-Studio in der Arena Trier ein. Wichtigster Punkt der Tagesordnung ist die Neuwahl des 7-köpfigen Vorstandes für die kommenden zwei Jahre.

Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung des Trägervereins

Bürgermedienpreis 2013: Die besten Sendebeiträge werden ausgezeichnet

Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) in Rheinland-Pfalz schreibt auch für das Jahr 2013 wieder den traditionellen Bürgermedienpreis (bis 2011 unter dem Namen Förderpreis bekannt) aus. Für 2013 wurde "Die besten Sendebeiträge in den Offenen Kanälen" zum Wettbewerbsthema bestimmt. Für den Wettbewerb der rheinland-pfälzischen Bürgerfernsehsender sollen die "Highlights" aus dem lokalen Programm eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2013.

Kommentare deaktiviert für Bürgermedienpreis 2013: Die besten Sendebeiträge werden ausgezeichnet

Seminar zum Thema Medienrecht

Ein Seminar zum Themenbereich Medienrecht unter dem Titel "Alles was Recht ist ..." findet am Mittwoch, 09. Oktober 2013 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr im OK54-Studio in der Arena Trier statt. Anmeldungen sind online unter www.bz-bm.de möglich.

Kommentare deaktiviert für Seminar zum Thema Medienrecht

OK54 sucht Moderatoren/innen für verschiedene Sendeformate

OK54 Bürgerrundfunk sucht für verschiedene Sendeformate, insbesondere jedoch für die Sendereihe “OK54 – nachgefragt”, Moderatoren/innen. Interessenten können sich per E-Mail an die Adresse kontakt@ok54.de an den Sender wenden und einen Termin für ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren. Von Mittwoch, 4. September bis Freitag, 6. September (jeweils von 9.30 bis 18.00 Uhr) finden für jeden Interessenten individuelle Testaufnahmen im OK54-Studio statt.

Kommentare deaktiviert für OK54 sucht Moderatoren/innen für verschiedene Sendeformate

Bürger- und Ausbildungsmedien besitzen hohe Relevanz für die Zivilgesellschaft

Als thematischen Schwerpunkt behandelte die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) in ihrer Maisitzung die Herausforderungen von Bürger- und Ausbildungsmedien in der mediatisierten Welt. Seit annähernd 30 Jahren realisieren und fördern die Landesmedienanstalten nichtkommerzielle, lokale Bürger- und Ausbildungsmedien. Mit mehr als bundesweit 140 Sendern haben sich diese als wichtiger Arbeitsbereich der Landesmedienanstalten positiv entwickelt und lassen sich in vielen verschiedenen Ausprägungen in den Ländern finden.

Kommentare deaktiviert für Bürger- und Ausbildungsmedien besitzen hohe Relevanz für die Zivilgesellschaft

OK-TV-Tag 2013 – Bürgerbeteiligung durch Bürgermedien – Drei Auszeichnungen für Trier

Zum OK-TV-Tag 2013 kamen mehr als 250 OK-TV-Macher und Interessierte aus ganz Rheinland-Pfalz ins Stadttheater Idar-Oberstein, um sich über Erfahrungen, Erlebtes und Innovationen bei der Arbeit der Bürgerfernsehsender in Rheinland-Pfalz zu informieren und auszutauschen. Die Veranstalter - die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), das Bildungszentrum BürgerMedien (BZBM), naheTV Studio Idar-Oberstein und der Landesverband Offene Kanäle Rheinland-Pfalz – freuten sich über das große Interesse und die Würdigung der Arbeit der zahlreichen ehrenamtlich Engagierten im Land. Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisverleihung des Bürgermedienpreises. Von landesweit insgesamt sechs Preisen gingen drei Preise an Produzenten im Bereich von OK54 Bürgerrundfunk in Trier.

Kommentare deaktiviert für OK-TV-Tag 2013 – Bürgerbeteiligung durch Bürgermedien – Drei Auszeichnungen für Trier