Montag, 08.03.2021 | ||
16:23 |
54wissen – Geschichte (2018)
NERO – zu Gast: Marcus Reuter – Leiter Rheinisches Landesmuseum Trier
Die Nero Ausstellung in Trier Mai bis Oktober 2016 ist noch Vielen im Gedächtnis. Die drei Trierer Museen – Rheinisches Landesmuseum, Stadtmuseum Simeaonstift und Museum am Dom – beschäftigten sich mit der Person, dem Leben und dem geschichtlichen Hintergrund Neros. Wem hat Nero seine Kaiserwürde zu verdanken? Wie war das Verhältnis zu seiner Mutter und war er wirklich verrückt? Nicola Schikorra und der Leiter des Rheinischen Landesmuseums – Marcus Reuter – beleuchten die Person Neros. |
|
16:54 |
We Will Rock You – Das Corona-Projekt
von Nico Braband
|
|
17:00 |
Themenschwerpuntk Weltfrauentag 2021
Beiträge und Interviews von Frauen und mit Frauen
Heute, am 8. März, findet der Internationale Frauentag statt – und das schon seit mehr als 100 Jahren. An diesem Tag demonstrieren Frauen weltweit für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Auch heute noch gibt es Ungleichbehandlung zwischen Männern und Frauen – auch hier in Deutschland. Sei es bei den Aufstiegschancen im Job oder in der Care-Arbeit, also der unbezahlten Arbeit im Haushalt und für die Familie. Grund genug für uns, einen Themenschwerpunkt im Programm zu gestalten mit Beiträgen von Frauen, für Frauen, über Frauen. |
|
17:36 |
To be Told #7 – Frauenquoten
|
|
18:07 |
gesellschaftsbarometer #29
SOLWODI – Hoffnung für Frauen in größter Not!
Prostitution ist nicht, wie so oft behauptet, das älteste Gewerbe der Welt, es ist Gewalt und Machtmissbrauch. Schwester Dr. Dr. h.c. Lea Ackermann hat Solwodi vor 33 Jahren in Kenia gegründet und unterstützt Frauen u. Mädchen beim Ausstieg aus der Prostitution, auch in Deutschland. |
|
19:06 |
Von Frau zu Frau #11
Missionsschwester Lea Ackermann – Das Lebenswerk Solwodi
Dr.Dr.h.c Lea Ackermann ist Missionsschwester, Bundesverdienstkreuzträgerin und Gründerin der Menschenrechtsorganisation SOLWODI, die Frauen und Mädchen in Not, Gewalt und Prostitution hilft. Sie erzählt aus ihrem bewegten Leben. 2019 erhielt sie die Eine-Welt-Medaille in Gold des BZM für ihr Lebenswerk. |
|
20:05 |
gesellschaftsbarometer
Gleichstellung von Frauen in Deutschland auf dem Rückzug?
Der Frauenanteil im Bundestag ist heute so gering wie vor 20 Jahren! Der globale Gleichstellungsindex der Europäischen Union und des Weltwirtschaftsforums verzeichnen Rückschritte! Kann ein Paritègesetz helfen, diese Rückschritte in Fortschritte zu wandeln? |
|
21:05 |
Konzert zum Weltfrauentag 2021
Konzert des Zonta Club Trier zum Weltfrauentag gemeinsam mit dem UBI-Trio
Zum Weltfrauentag am 8. März lädt der Trierer Zonta-Club tradionell zu einer Benefiz-veranstaltung ein. Weil dies 2021 wegen Corona nicht möglich ist, findet in Kooperation mit der Tufa ein digitales Benefikonzert mit dem UBI-Trio statt. Es wird am 7. März, 17 Uhr, und am 8. März im Rahme eines ganztägigen Programms zum Weltfrauentag im Bürgerrundfunk OK 54 ausgestrahlt wird. Zudem ist es über dessen Mediathek (https://www.youtube.com/user/OK54mediathek) und über das Facebook-Portal des OK 54 ab 7. März jederzeit verfügbar. Das Konzert ist kostenlos, der Zonta-Club Trier bittet aber um Spenden für seine Projekte, um Frauen in der Region und im weltweiten Zonta-Verbund zu unterstützen. Beispiele vor Ort sind die Förderung für Frauen in der Ausbildung oder des Frauennotrufs. Weltwelt geht es unter anderem um Aktionen gegen Kinderehen und für bessere Bildung für Mädchen. Das UBI-Trio mit Irmgard Brixius (Flöte), Ulrich Junk (Klarinette) und Bernhard Nink (Klavier) steht seit 2011 auf der Bühne. Für diese seltene Besetzung entstanden erst ab dem 20. Jahrhundert Kompositionen, die moderat-modern sind und mit ihrer rhythmischen Vielfalt, harmonischen Farbigkeit, Verständlichkeit und Frische das Publikum neugierig machen. Zum Weltfrauentag, präsentiert das Trio Werke von fünf Komponistinnen aus fünf Ländern: Madeleine Dring (England), Libby Larsen (USA), Katy Abbott (Australien), Mel Bonis (Frankreich) und Ursula Wawroschek (Deutschland). In der Vergangenheit wurden Frauen zwar im reproduzierenden Bereich, als Sängerin und Instrumentalistin, sowie im pädagogischen Bereich akzeptiert, in der Komposition blieben ihre Werke aber unterrepräsentiert. Die Gründe lagen in ihrer nicht-emanzipierten, gesellschaftlichen Position, die ihnen kaum die Möglichkeit gab, als Komponistin zu arbeiten und zu veröffentlichen. Um so wichtiger ist es, wenn heute dieses kreative Potential gefördert und zu Gehör gebracht wird. Der Zonta Club Trier freue sich über Spenden an: |
|
21:53 |
Themenschwerpuntk Weltfrauentag 2021
Beiträge und Interviews von Frauen und mit Frauen
Heute, am 8. März, findet der Internationale Frauentag statt – und das schon seit mehr als 100 Jahren. An diesem Tag demonstrieren Frauen weltweit für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Auch heute noch gibt es Ungleichbehandlung zwischen Männern und Frauen – auch hier in Deutschland. Sei es bei den Aufstiegschancen im Job oder in der Care-Arbeit, also der unbezahlten Arbeit im Haushalt und für die Familie. Grund genug für uns, einen Themenschwerpunkt im Programm zu gestalten mit Beiträgen von Frauen, für Frauen, über Frauen. |
|
22:30 |
Von Frau zu Frau
Frau Dr. Rose Götte, ihr Wirken in Politik und Gesellschaft
Wie geschah der Wechsel von der Wissenschaft in die Politik? Was wollte Sie politisch bewirken? Beruf, politische Arbeit, verheiratet und dreifache Mutter – wie konnte ihr das alles gelingen? Sie erweiterte den Kulturblick in Rheinland-Pfalz und der „Kultursommer“ ist Ihre Erfindung. |
|
23:29 |
To be Told #7 – Frauenquoten
|
Dienstag, 09.03.2021 | ||
00:01 |
Konzert zum Weltfrauentag 2021
Konzert des Zonta Club Trier zum Weltfrauentag gemeinsam mit dem UBI-Trio
Zum Weltfrauentag am 8. März lädt der Trierer Zonta-Club tradionell zu einer Benefiz-veranstaltung ein. Weil dies 2021 wegen Corona nicht möglich ist, findet in Kooperation mit der Tufa ein digitales Benefikonzert mit dem UBI-Trio statt. Es wird am 7. März, 17 Uhr, und am 8. März im Rahme eines ganztägigen Programms zum Weltfrauentag im Bürgerrundfunk OK 54 ausgestrahlt wird. Zudem ist es über dessen Mediathek (https://www.youtube.com/user/OK54mediathek) und über das Facebook-Portal des OK 54 ab 7. März jederzeit verfügbar. Das Konzert ist kostenlos, der Zonta-Club Trier bittet aber um Spenden für seine Projekte, um Frauen in der Region und im weltweiten Zonta-Verbund zu unterstützen. Beispiele vor Ort sind die Förderung für Frauen in der Ausbildung oder des Frauennotrufs. Weltwelt geht es unter anderem um Aktionen gegen Kinderehen und für bessere Bildung für Mädchen. Das UBI-Trio mit Irmgard Brixius (Flöte), Ulrich Junk (Klarinette) und Bernhard Nink (Klavier) steht seit 2011 auf der Bühne. Für diese seltene Besetzung entstanden erst ab dem 20. Jahrhundert Kompositionen, die moderat-modern sind und mit ihrer rhythmischen Vielfalt, harmonischen Farbigkeit, Verständlichkeit und Frische das Publikum neugierig machen. Zum Weltfrauentag, präsentiert das Trio Werke von fünf Komponistinnen aus fünf Ländern: Madeleine Dring (England), Libby Larsen (USA), Katy Abbott (Australien), Mel Bonis (Frankreich) und Ursula Wawroschek (Deutschland). In der Vergangenheit wurden Frauen zwar im reproduzierenden Bereich, als Sängerin und Instrumentalistin, sowie im pädagogischen Bereich akzeptiert, in der Komposition blieben ihre Werke aber unterrepräsentiert. Die Gründe lagen in ihrer nicht-emanzipierten, gesellschaftlichen Position, die ihnen kaum die Möglichkeit gab, als Komponistin zu arbeiten und zu veröffentlichen. Um so wichtiger ist es, wenn heute dieses kreative Potential gefördert und zu Gehör gebracht wird. Der Zonta Club Trier freue sich über Spenden an: |
|
00:50 |
Themenschwerpuntk Weltfrauentag 2021
Beiträge und Interviews von Frauen und mit Frauen
Heute, am 8. März, findet der Internationale Frauentag statt – und das schon seit mehr als 100 Jahren. An diesem Tag demonstrieren Frauen weltweit für die Gleichberechtigung und gegen die Diskriminierung von Frauen. Auch heute noch gibt es Ungleichbehandlung zwischen Männern und Frauen – auch hier in Deutschland. Sei es bei den Aufstiegschancen im Job oder in der Care-Arbeit, also der unbezahlten Arbeit im Haushalt und für die Familie. Grund genug für uns, einen Themenschwerpunkt im Programm zu gestalten mit Beiträgen von Frauen, für Frauen, über Frauen. |
|
01:26 |
gesellschaftsbarometer #29
SOLWODI – Hoffnung für Frauen in größter Not!
Prostitution ist nicht, wie so oft behauptet, das älteste Gewerbe der Welt, es ist Gewalt und Machtmissbrauch. Schwester Dr. Dr. h.c. Lea Ackermann hat Solwodi vor 33 Jahren in Kenia gegründet und unterstützt Frauen u. Mädchen beim Ausstieg aus der Prostitution, auch in Deutschland. |
|
02:25 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
10:00 |
Programmfenster OK-TV Bitburg
Donnerstag 19.30 Uhr, Samstag 13.00 Uhr, Sonntag 3.00 Uhr, Dienstag um 10.00 Uhr
|
|
11:30 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
17:00 |
Hier bei uns: Flussgeschmack
Eine etwas andere Sicht auf die Mosel
Nassgrauer Moselwinter, Scheiß Hochwasser , qualmender Frühling, hektisch lauter Sommer, blöde Blaualgen, Festivititis im Herbst, wer will denn hier wohnen? |
|
17:17 |
Hier bei uns: Zur Moselquelle
Eine Reise ganz nah entlang des Flusses mit vielen Überraschungen
Peter Friesenhahn begibt sich auf eine filmische Reise in ungewohnter Richtung: Diesmal geht es an der französischen Mosel bis zur Quelle. Eine Reise gen Süden – voller Überraschungen. |
|
17:35 |
Hier bei uns: Der Alfbach
Von der Quelle bis zur Mündung
Dieser Film zeigt den Lauf des Alfbachs von der Quelle in Hörscheid in der Eifel bis zu seiner Mündung in Alf an der Mosel. Der Bach fließt duch wunderschöne Wiesenlandschaften und stürzt in der Strohner Schweiz mit beeindruckenden Kaskaden durch das Vulkangestein. Museen, Kirchen und Klöster liegen an seinem Ufer. Der Alfbach erzeugt Strom und bringt mit seinem Wasser historische Mühlen zum Laufen. Interessante Menschen erzählen aus ihrem Leben und machen den Film lebendig. |
|
18:26 |
Hier bei uns: Die Dhron
Von der Quelle bis zur Mündung
Eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung. Interessante Begegnungen,Künstler, Kirchen und Kultur, links und rechts der Dhron. Mühlen, Müller, Majestäten. |
|
18:54 |
Das Demenzzentrum Trier
Über die Arbeit und die Menschen beim Trierer Demenzzentrum
|
|
19:00 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
19:30 |
Programmfenster OK-TV Wittlich
Dienstag 19.30 Uhr, Donnerstag, 10.00 Uhr, Samstag 3.00 Uhr, Sonntag 13.00 Uhr
|
|
20:30 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
21:00 |
Hier bei uns: Flussgeschmack
Eine etwas andere Sicht auf die Mosel
Nassgrauer Moselwinter, Scheiß Hochwasser , qualmender Frühling, hektisch lauter Sommer, blöde Blaualgen, Festivititis im Herbst, wer will denn hier wohnen? |
|
21:17 |
Hier bei uns: Zur Moselquelle
Eine Reise ganz nah entlang des Flusses mit vielen Überraschungen
Peter Friesenhahn begibt sich auf eine filmische Reise in ungewohnter Richtung: Diesmal geht es an der französischen Mosel bis zur Quelle. Eine Reise gen Süden – voller Überraschungen. |
|
21:35 |
Hier bei uns: Der Alfbach
Von der Quelle bis zur Mündung
Dieser Film zeigt den Lauf des Alfbachs von der Quelle in Hörscheid in der Eifel bis zu seiner Mündung in Alf an der Mosel. Der Bach fließt duch wunderschöne Wiesenlandschaften und stürzt in der Strohner Schweiz mit beeindruckenden Kaskaden durch das Vulkangestein. Museen, Kirchen und Klöster liegen an seinem Ufer. Der Alfbach erzeugt Strom und bringt mit seinem Wasser historische Mühlen zum Laufen. Interessante Menschen erzählen aus ihrem Leben und machen den Film lebendig. |
|
22:26 |
Hier bei uns: Die Dhron
Von der Quelle bis zur Mündung
Eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung. Interessante Begegnungen,Künstler, Kirchen und Kultur, links und rechts der Dhron. Mühlen, Müller, Majestäten. |
|
22:54 |
Das Demenzzentrum Trier
Über die Arbeit und die Menschen beim Trierer Demenzzentrum
|
|
23:00 |
Hier bei uns: Flussgeschmack
Eine etwas andere Sicht auf die Mosel
Nassgrauer Moselwinter, Scheiß Hochwasser , qualmender Frühling, hektisch lauter Sommer, blöde Blaualgen, Festivititis im Herbst, wer will denn hier wohnen? |
|
23:17 |
Hier bei uns: Zur Moselquelle
Eine Reise ganz nah entlang des Flusses mit vielen Überraschungen
Peter Friesenhahn begibt sich auf eine filmische Reise in ungewohnter Richtung: Diesmal geht es an der französischen Mosel bis zur Quelle. Eine Reise gen Süden – voller Überraschungen. |
|
23:35 |
Hier bei uns: Der Alfbach
Von der Quelle bis zur Mündung
Dieser Film zeigt den Lauf des Alfbachs von der Quelle in Hörscheid in der Eifel bis zu seiner Mündung in Alf an der Mosel. Der Bach fließt duch wunderschöne Wiesenlandschaften und stürzt in der Strohner Schweiz mit beeindruckenden Kaskaden durch das Vulkangestein. Museen, Kirchen und Klöster liegen an seinem Ufer. Der Alfbach erzeugt Strom und bringt mit seinem Wasser historische Mühlen zum Laufen. Interessante Menschen erzählen aus ihrem Leben und machen den Film lebendig. |
Mittwoch, 10.03.2021 | ||
00:26 |
Hier bei uns: Die Dhron
Von der Quelle bis zur Mündung
Eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung. Interessante Begegnungen,Künstler, Kirchen und Kultur, links und rechts der Dhron. Mühlen, Müller, Majestäten. |
|
00:54 |
Das Demenzzentrum Trier
Über die Arbeit und die Menschen beim Trierer Demenzzentrum
|
|
01:00 |
Hier bei uns: Flussgeschmack
Eine etwas andere Sicht auf die Mosel
Nassgrauer Moselwinter, Scheiß Hochwasser , qualmender Frühling, hektisch lauter Sommer, blöde Blaualgen, Festivititis im Herbst, wer will denn hier wohnen? |
|
01:17 |
Hier bei uns: Zur Moselquelle
Eine Reise ganz nah entlang des Flusses mit vielen Überraschungen
Peter Friesenhahn begibt sich auf eine filmische Reise in ungewohnter Richtung: Diesmal geht es an der französischen Mosel bis zur Quelle. Eine Reise gen Süden – voller Überraschungen. |
|
01:35 |
Hier bei uns: Der Alfbach
Von der Quelle bis zur Mündung
Dieser Film zeigt den Lauf des Alfbachs von der Quelle in Hörscheid in der Eifel bis zu seiner Mündung in Alf an der Mosel. Der Bach fließt duch wunderschöne Wiesenlandschaften und stürzt in der Strohner Schweiz mit beeindruckenden Kaskaden durch das Vulkangestein. Museen, Kirchen und Klöster liegen an seinem Ufer. Der Alfbach erzeugt Strom und bringt mit seinem Wasser historische Mühlen zum Laufen. Interessante Menschen erzählen aus ihrem Leben und machen den Film lebendig. |
|
02:26 |
Hier bei uns: Die Dhron
Von der Quelle bis zur Mündung
Eine Wanderung von der Quelle bis zur Mündung. Interessante Begegnungen,Künstler, Kirchen und Kultur, links und rechts der Dhron. Mühlen, Müller, Majestäten. |
|
02:54 |
Das Demenzzentrum Trier
Über die Arbeit und die Menschen beim Trierer Demenzzentrum
|
|
03:00 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
21:00 |
Freddys Fernfahrerwoche – Staffel 4
S04 – E01: Empfanglos in Frankreich
"Freddy" nimmt uns mit auf seinen Alltag als Fernfahrer – in der 4. Staffel mit einer besonderen Änderung: Denn jetzt kommt sein eigener LKW ins Spiel. Wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit in Zeiten von Corona und Brexit? |
|
21:31 |
Freddys Fernfahrerwoche – Staffel 4
S04 – E02: Frankreich, Schweiz und retour
"Freddy" nimmt uns mit auf seinen Alltag als Fernfahrer – in der 4. Staffel mit einer besonderen Änderung: Denn jetzt kommt sein eigener LKW ins Spiel. Wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit in Zeiten von Corona und Brexit? |
|
22:00 |
Freddys Fernfahrerwoche – Staffel 4
S04 – E03: Auch den DieselTV trifft der Dieselklau
"Freddy" nimmt uns mit auf seinen Alltag als Fernfahrer – in der 4. Staffel mit einer besonderen Änderung: Denn jetzt kommt sein eigener LKW ins Spiel. Wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit in Zeiten von Corona und Brexit? |
|
22:29 |
Freddys Fernfahrerwoche – Staffel 4
S04 – E04: Ja er lebt noch
"Freddy" nimmt uns mit auf seinen Alltag als Fernfahrer – in der 4. Staffel mit einer besonderen Änderung: Denn jetzt kommt sein eigener LKW ins Spiel. Wie gelingt der Start in die Selbstständigkeit in Zeiten von Corona und Brexit? |
|
22:57 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter |
Donnerstag, 11.03.2021 | ||
10:00 |
Programmfenster OK-TV Wittlich
Dienstag 19.30 Uhr, Donnerstag, 10.00 Uhr, Samstag 3.00 Uhr, Sonntag 13.00 Uhr
|
|
11:00 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
17:00 |
LIVE: Kultur aus der Fruchthalle
Do. 11.03.: Empfindsam bis temeramentvoll – Vn Berlin nach Buenes Aires
Den vorerst letten Livestream des Pfalztheaters in Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern gestalten drei verschiedene Ensembles. Es reisen 9 Musikerinen und Musiker aus dem Orchester des Pfalztheaters vom Norden Deutschlands bis Südamerika |
|
18:00 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
19:30 |
Programmfenster OK-TV Bitburg
Donnerstag 19.30 Uhr, Samstag 13.00 Uhr, Sonntag 3.00 Uhr, Dienstag um 10.00 Uhr
|
|
21:00 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter |
Freitag, 12.03.2021 | ||
17:00 |
LIVE: Kultur aus der Fruchthalle
Fr. 12.03.: Der „schwarze“ Mozart
In einem einstündigen Programm werden Leben und Werk von Joseph Boulogne, Chevalier de Saint-George (ca. 1745 -1799), einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Frankreichs im 18. Jahrhundert vorgestellt. |
|
18:00 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter |
Samstag, 13.03.2021 | ||
03:00 |
Programmfenster OK-TV Wittlich
Dienstag 19.30 Uhr, Donnerstag, 10.00 Uhr, Samstag 3.00 Uhr, Sonntag 13.00 Uhr
|
|
04:00 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
13:00 |
Programmfenster OK-TV Bitburg
Donnerstag 19.30 Uhr, Samstag 13.00 Uhr, Sonntag 3.00 Uhr, Dienstag um 10.00 Uhr
|
|
14:30 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter |
Sonntag, 14.03.2021 | ||
03:00 |
Programmfenster OK-TV Bitburg
Donnerstag 19.30 Uhr, Samstag 13.00 Uhr, Sonntag 3.00 Uhr, Dienstag um 10.00 Uhr
|
|
04:30 | TRIER INFOTEXT Programmvorschau, Regionalnachrichten, Veranstaltungskalender, Kinoprogramm, Wetter | |
13:00 |
Programmfenster OK-TV Wittlich
Dienstag 19.30 Uhr, Donnerstag, 10.00 Uhr, Samstag 3.00 Uhr, Sonntag 13.00 Uhr
|