Ausbildung: Zusammenarbeit zwischen SWR und LMK

Der Südwestrundfunk (SWR) und die Landesanstalt für Medien und Kommunikation (LMK) intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Thema Medienkompetenz. Dazu erhalten jetzt Auszubildende der Mediengestaltung in den nicht-kommerziellen Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit eines Praktikums im SWR. Auch junge Erwachsene, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in den Offenen Kanälen absolvieren und dort aktive Medienarbeit leisten, können tageweise in die regionalen Studios des SWR in Rheinland-Pfalz mitarbeiten.

Kommentare deaktiviert für Ausbildung: Zusammenarbeit zwischen SWR und LMK

Gemeinsam Geschichten erzählen – Senioren-Fernsehgruppe bei OK54

OK54 Bürgerrundfunk Trier bietet im Rahmen einer Kooperation mit dem Medienkompetenznetzwerk Trier interessierten Senioren die Möglichkeit, eigene filmische Beiträge für das Fernsehprogramm des Senders zu erstellen. Ursprünglich für Gasthörer und Seniorenstudenten gedacht, steht die Fernseh-Werkstatt heute allen interessierten SeniorInnen offen. Die Treffen finden in der Regel alle zwei bis drei Wochen dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im OK54-Studio in der Arena Trier statt. Der nächste Termin ist Dienstag, 30. Juni ab 15.00 Uhr. Insbesondere neue Interessenten sind zu diesen Treffen herzlich willkommen.

Kommentare deaktiviert für Gemeinsam Geschichten erzählen – Senioren-Fernsehgruppe bei OK54

Bürgerfernsehen trifft Kulturpolitik

Für einen Austausch über kulturelle Vielfalt im Land besuchte Staatssekretär Walter Schumacher am Montag das Studio des OK-TV Mainz als Beispiel des rheinland-pfälzischen Bürgerfernsehens. Mit lokalen Beiträgen, inhaltlicher Unabhängigkeit und Ausbildungschancen im Fernsehbetrieb machen Bürgermedien (OK-TV) einen wichtigen Teil der Landeskultur aus. Jährlich produzieren Ehrenamtliche, junge Menschen im freiwilligen Dienst und Auszubildende über 4500 unterschiedlichste Sendebeiträge und strahlen sie über 10 rheinland-pfälzische OK-TV Sendeplattformen aus. Somit bekommen auch kleinere Veranstaltungen, interessante Persönlichkeiten und lokale Geschichten einen Platz im Fernsehen oder auf den digitalen Plattformen der Bürgermedien.

Kommentare deaktiviert für Bürgerfernsehen trifft Kulturpolitik

Girls’Day 2015: Fernsehworkshop bei OK54

Fernsehen machen: Wie geht das denn? Einen Blick in die berufliche Zukunft wagen, das können Mädchen am Girls’Day beispielsweise durch die Fernsehkamera. Ganz schön „abgedreht“, was Mädchen am Girls’Day, dem 23. April 2015, vor und hinter der Kamera erleben können. Vom Musikclip bis zum Stopptrickfilm: Wer einen Einblick bekommen will, was Fernsehjournalismus ausmacht, was Kameraleute und Cutter qualifiziert und, was sich hinter dem Berufsbild der Mediengestalterin Bild und Ton verbirgt, hat bei den Bürgersendern (OK-TV) und den Medienkompetenz Netzwerken – kurz MKN – die Gelegenheit dazu. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Girls’Day 2015: Fernsehworkshop bei OK54

OK54 stellt sich Schülern der Fachoberschule Konz vor

Fernsehen mal mit ganz anderen Augen sehen konnten die Schüler der Fachoberschule (FOS) Technik – Schwerpunkt Technische Informatik aus Konz. Beim Besuch bei OK54 Bürgerrundfunk in Trier erläuterte Otto Scholer (Koordinator bei OK54) zuerst die Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte des Senders.

Kommentare deaktiviert für OK54 stellt sich Schülern der Fachoberschule Konz vor

OK-TV-Tag 2015: Am Samstag, 21. März 2015 in Koblenz

Auf Einladung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation finden sich die rheinland-pfälzischen Bürgerfernsehmacher am Samstag, 21. März 2015 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu dem bereits traditionellen OK-TV-Tag zusammen. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die Handwerkskammer in Koblenz. Der diesjährige OK-TV-Tag ist bereits die 13. Veranstaltung in dieser Reihe.

Kommentare deaktiviert für OK-TV-Tag 2015: Am Samstag, 21. März 2015 in Koblenz